Tickets und weitere Informationen unter:https://theater-ensemble.net/performance/kollektive-literaturzeitschrift-wuerzburg-gastlesung/
Anton Maria Moser liest aus seinem neuen Buch ‚amo‘, erschienen im Verlag Rotscheibe.
amo ist ein Montage-Drama.
Jede Szene ist durch eine Seitenlänge begrenzt. Die Formen sind Dialoge, Regiebemerkungen einer Erzählinstanz, Dialoge auf digitalen Dating-Plattformen, Sprachnachrichten, Traum- und Gedankenmonologe etc.
Jede Szene stellt einen Moment zur Beschreibung des Phänomens einer romantischen Beziehung dar. Im Fokus stehen Dynamik und wiederkehrende Muster des Phänomens, das Wesen der Intimität und die Auflösung zweier Individuen ineinander bei gleichzeitiger Isolation von der Außenwelt. Romantische Beziehungen in der Gegenwart von 2024, im Klimawandel, im digitalen Raum, nach marktwirtschaftlichen Regeln und in der Vereinzelung des Stadtlebens sind Themen des Textes. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt die Essenz einer romantischen Liebe, unabhängig von Geschlechteridentitäten und Sexualität.
Veronika Artibilova wird vielleicht aus ihrem bald veröffentlichten Text „Dicke entzündete Mandeln“ lesen und sehr wahrscheinlich aus „Eine Maus in der Lugner City“.
In den Texten geht es um die chronische Angina der Autorin, und das fiktive Koma was darauf folgte. Es geht auch um eine Maus im am schlechtesten laufenden (das ist nur meine Meinung, kein Fakt. Dafür kann man nicht verklagt werden, oder?) Kino der Stadt und wie die Belegschaft sie schützt, weil es nichts besseres zu tun gibt.
Foto: Vivienne Aubin
-Verlag Rotscheibe-
Rotscheibengasse 5
97070 Würzburg
E-Mail: postfach@rotscheibe.de
Webseite: rotscheibe.de
STUDIO
8€ (ermäßigt 5€)